Buchbeschreibung:
In einer Welt, in der die Gesellschaft vom Individuum erwartet, dass es unzählige verborgene Talente an sich entdeckt und diese auszuleben versteht, stellt Jonathan Simpson etwas Einzigartiges
dar. Denn sein einziges Talent ist es scheinbar sich zu erinnern. So „erinnert“ er sich eine ziemliche Menge Geschichten, die er zu ganz anderen Zeiten erlebt haben will. Und diese Geschichten
schreibt er auf und vertreibt sie im Netz als „Erinnerungen eines Wanderers zwischen den Welten“.
Dann aber liefert man ihm eines Tages GINGER. Angeblich soll es sich dabei um eine androide Sexgespielin handeln. Da aber Jonathan Hemmungen hat sich mit einem „Automat“ einzulassen und die
Software der Androidin überraschend viel drauf hat, mutiert GINGER in kürzester Zeit zur absoluten Sensation.
Jonathan Simpson in der ultimativen „Material World“. In einer Zukunft die wir uns wohl alle nicht wünschen. In der junge Menschen ihre Geschäftsreife feiern und die amerikanische katholische
Kirche, die das „Heilige Geld“ zum höchsten Gut erhoben hat, versucht in Europa und damit auch auf Mallorca Fuß zu fassen. Am Vorabend der Apokalypse…
In dieser Welt werden Celebrities – also Prominente jeder Couleur – unsterblich, weil ihre autorisierten Fakes auch noch nach ihrem Ableben die Talk-Runden der unzähligen Sender füllen. Mit Hilfe
von Fake-Managern, die es schaffen völlig neue Realitäten zu erschaffen.
Doch dann tritt Zeus persönlich auf den Plan und schafft Ordnung in dem Saustall …
Hier ein paar Auszüge der Bewertungen ...